Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2023    

Daadener Realschule plus bot Schulrallye an ihrem Tag der Offenen Tür

Einen "Tag der Offenen Tür“ mit Schulrallye und Mitmachangeboten für Schüler der Klassenstufe 4 veranstaltete die Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden. Eltern und Kinder konnten sich Unterrichtsbeispiele aus allen Fächern ansehen und wurden zum Ausprobieren und Mitmachen eingeladen, um sich vor der Anmeldung ab Ende Januar ein Bild der weiterführenden Schule machen zu können.

Die Kletterwand wurde rege genutzt. (Foto: Realschule plus Daaden)

Daaden. So gab es nicht nur im Physik- und Chemieraum Experimente, sondern auf dem Schulhof sogar eine Brausefontäne, die zum entdeckenden Lernen anregte. In der "Welt der Abenteuer“ konnten die jungen Besucher selbst wie ein Archäologe alte Schätze ausgraben oder erleben, wie ein Vulkanmodell ausbricht. Auch das "Ritterdiplom“ zeigte, was das Fach Geschichte so zu bieten hat. Die Friedensglocke der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden wurde, wie an jedem Schultag seit dem 24. Februar 2022, für den Frieden in der Ukraine und der Welt um 11.30 Uhr geläutet und lud zum Gedenken ein.

Der Wahlpflichtfachbereich wurde vertreten durch lebendiges Französisch in Reimen und Liedern, das Herstellen eines Holzigels und die Zubereitung eines Obstsalates. In den Computerräumen galt es, erste Schritte am PC einzuüben. Stark gefragt war der Sportbereich; neben dem Erklimmen der Kletterwand konnten die Kinder ein kleines Fitnessprogramm absolvieren.

Die Klasse 6b präsentierte Highlights aus ihrer Lektürearbeit im Deutschunterricht mit kleinen Spielszenen. Die Klänge der Schülerband animierten zum Ausprobieren der Instrumente oder zum Singen. In den Förderräumen hatten die Kolleginnen eine breite Auswahl an Materialien und Büchern ausgestellt. Alle Lehrkräfte waren im Einsatz und wurden jeweils von Schülern der Klassen fünf bis zehn unterstützt. Der Förderverein hatte zusammen mit dem Schulelternbeirat eine Cafeteria im Filmraum hergerichtet. Dort konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen über das soziale Engagement der Schule und die AGs informieren oder auf Wunsch die persönliche Beratung durch die Schulleitung in Anspruch nehmen. Damit die kleinen Gäste sich gut zurechtfinden konnten, standen Schüler der Klassenstufe 10 als Begleitung bei der Schulrallye bereit. Somit brachte sich die gesamte Schulgemeinschaft ein, was zum Erfolg der Veranstaltung maßgeblich beitrug. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Weba und Webu erhalten auf der „Bindweide“ ein neues Verwaltungsgebäude

Langsam, aber sicher nähert sich das nächste Projekt der Westerwaldbahn der Realisierung: Die Planungen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Schnuppertag beim Segelflugclub Betzdorf-Kirchen: Ein Blick aus 1900 Metern Höhe

Am Wochenende des 10. und 11. Mai öffnete der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen seine Tore für Interessierte. ...

Weitere Artikel


Brand in der Kirche Wissen: Tatverdächtiger nun doch in Untersuchungshaft

Nach dem schweren Brand in Katholischen Kirche in Wissen am Freitag (10. Februar) hatte die Polizei noch ...

Westerwälder Rezepte: Maskierte Amerikaner mit Kindern backen

Die als "Amerikaner" bekannte feine Backware aus Mehl, Zucker, Ei und Fett sowie Milch oder Wasser hat ...

MdB Diedenhofen absolviert Nachtschicht bei Polizei Neuwied

Mit Blaulicht durch die Nacht - für eine Schicht blickte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

Ehrenamtsinitiative lädt zu Spielenachmittag in Betzdorf ein

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Matthias Reuber nach Brandanschlag auf Wissener Kirche: "Verstärkt in innere Sicherheit investieren"

Nach dem Brandanschlag auf die katholische Kirche in Wissen fordert der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias ...

"Schöne, digitale Welt - die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen"

Die großen Weiten des Internets und der Medienwelt bergen viele Risiken für Kinder und Jugendliche. Alleingelassen ...

Werbung